- Weiterentwicklung und Optimierung von Schweißprozessen und der zugehörigen Laser-Systeme
- Durchführung und Absicherung von Applikationsversuchen
- Roboterprogrammierung für neuentwickelte Schweißverfahren
- Installation von Schweißwerkzeugen und Überwachung von Serienanläufen
- Optimierung von Schweißnahtqualitäten in der Serienapplikation
- Herstellung von kundenspezifischen Prototypen
- Vorbereitung und Durchführung von Prozessschulungen
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Werkstofftechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Grundkenntnisse in den Bereichen Schweißtechnik und Werkstofftechnik
- Gutes technisches Verständnis und die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Gute Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch
- Hohe Reisebereitschaft
Benefits
- Ein innovatives Arbeitsumfeld in einem international erfolgreichen, stark wachsenden Unternehmen
- Professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen und motivierten Team
- Offene, auf gegenseitigem Respekt aufbauende, international geprägte Unternehmenskultur
- Interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
- Tolle Kollegen, die Sie direkt ins Team aufnehmen
- Ein attraktives, leistungsbezogenes Vergütungspaket mit diversen Zusatzleistungen
Diese Aufgabe wird Sie begeistern, wenn Sie in einem dynamisch, schnell wachsenden Unternehmen tätig sein und sich mit Eigeninitiative einbringen wollen.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn:
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die IPG Laser GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft der IPG Photonics Corporation, dem weltweit führenden Hersteller von Hochleistungsfaserlasern und -verstärkern. Als international agierendes Unternehmen entwickeln und produzieren wir anspruchsvolle High-Tech Lösungen seit mehr als 25 Jahren mit weltweit über 6.000 Mitarbeitern, davon sind über 1250 Beschäftigte in Deutschland tätig. An unserem Standort in Allershausen entwickeln und produzieren wir robotergestützte Lasersysteme.
Unternehmensgröße
1001-5000 Mitarbeiter
Branchen
Herst. von optischen und fotografischen Geräten